Mädchenturnen für 8–10 Jahre ist ein aktives, vielseitiges und entwicklungsgerechtes Bewegungsangebot, das Kindern die Möglichkeit gibt, ihre motorischen Fähigkeiten gezielt auszubauen und sich an anspruchsvolleren turnerischen Übungen auszuprobieren. In diesem Alter entwickeln Kinder mehr Kraft, Ausdauer, Koordination und ein besseres Bewegungsverständnis – gleichzeitig wächst der Wunsch, Neues zu lernen und sich selbst herauszufordern.
Was zeichnet Kinderturnen 8–10 Jahre aus?
- Weiterentwicklung der motorischen Grundfertigkeiten: schnelle Lauf- und Sprungformen, gezieltes Werfen und Fangen, Klettern, Balancieren und Tanzen
- Komplexere turnerische Elemente:
- Rolle vorwärts/rückwärts sicher
- Handstützübungen bis hin zu Handstand-Vorübungen
- Sprünge über Kästen und Böcke
- Balancieren über schmalere Geräte
- Gerätearbeit in der Sporthalle:
- höhere Kästen, Barren, Schwebebalken
- Turnmatten für Übungen am Boden
- Springbretter für verschiedene Sprungformen
- Parcours & Bewegungslandschaften: anspruchsvollere Stationen, mehr Herausforderung und Technik
- Sportliche Spielformen: Staffelspiele, Koordinationsspiele, viele Ball- und Mannschaftsspiele (Völkerball, Brennball, Zombieball, Renn- und Laufspiele)
Ziele
- Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung von Haltung und Körperspannung
- Erlernen und Verfeinern grundlegender turnerischer Elemente
- Förderung von Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit
- Entwicklung von Ausdauer, Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit
- Verbesserung von Konzentration und Bewegungspräzision
- Stärkung des Selbstvertrauens durch sichtbare Lernfortschritte
- Förderung von Teamfähigkeit, Fairness und sozialem Miteinander
Besondere Merkmale
- Höhere technische Anforderungen, aber dennoch spielerisch vermittelt
- Mehr Eigenverantwortung – Kinder achten zunehmend selbst auf Sicherheit und Abläufe
- Stärkere Motivation durch kleine Herausforderungen („Kann ich den Parcours schneller schaffen?“, „Schaffe ich heute das Balancieren ohne Absteigen?“)
- Sichere und kontrollierte Förderung: Alles bleibt altersgerecht, ohne Überforderung
Trainingszeiten:
Montags: 17:00 bis 18:00 Uhr
