SC Reckenfeld 1928 e.V.

Liga-Darten im SCR-Clubheim

Die erste Liga, in der kostenlos gedartet wird.
Die ersten Anmeldungen trudeln ein. In drei einfachen Schritten ist die Anmeldung erledigt.
1. Gerätegruppe buchen
2. Spielergebühren incl. Verwaltung zahlen.
3. Startgeld bitte per chayns an 521-30516. Klick dazu auf Deinen Namen, dann auf Money, dann auf senden. Stimme die Höhe bitte mit Saskia Broeksema ab (0160 9894 3020). Danke.
https://darten.app/2023

Überwältigende Spendenbereitschaft auch in 2022

Am 11. Dezember 2022 hat am Familienhaus am Uniklinikum Münster die diesjährige Spendenübergabe des Sport- und Spendenvereins Schwitzen für den guten Zweck e.V. stattgefunden. Insgesamt konnten 9100 Euro an sieben schwer kranke Kinder und das Familienhaus Münster übergeben werden. Die an Knochenkrebs, Leukämie oder chronischen Krankheiten leidenden Kinder haben aufgrund ihrer Herkunft teilweise keinen Anspruch auf Erstattung von Krankenbehandlungskosten. Das Familienhaus bietet Angehörigen von Patienten der Uniklinik, die nicht aus Münster kommen, eine kostengünstige und kliniknahe Unterkunft. Mit bewegenden Worten bedankten sich die Kinder und Angehörige bei den anwesenden Vereinsmitgliedern und KUNO alias Sven Adam. Besonders ergreifend waren dabei die Dankesworte der Großmutter der an Knochenkrebs erkrankten Angelina, die tragisch auch ihre Eltern verloren hatte.

Ermöglicht wurde die finanzielle Unterstützung der Kinder durch die zahlreichen Spenden vieler Sportler und Unterstützer des Vereins. Zur Spendenwerbung hat der Verein im ablaufenden Jahr wieder zahlreiche Sportveranstaltungen durchgeführt, unter anderem ein großes Sportfest auf dem Gelände von SCR (siehe  https://www.schwitzen-hilft.de/sportfest-2022/). 

„Wir möchten uns bei allen Spendern und Unterstützern bedanken, die das ermöglicht haben. Wir sind beeindruckt, wie viele Menschen wir trotz der gegenwärtigen Unsicherheiten durch den Angriffskrieg auf die Ukraine und der Hochinflation erreichen konnten und für das ‚Abenteuer Menschlichkeit‘ gewinnen konnten“, resümierteBenedikt Kortmöller. „Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr mit Sportveranstaltungen zu begeistern und Menschen zu helfen“, ergänzte Wladimir Zielke, der im nun ablaufenden Jahr 2022 wieder ehrenamtlich zahlreiche kostenlose Kraft- und Ausdauertrainings für Jugendmannschaften unterschiedlicher Sportvereine angeboten hat.

Walking-Fußball auf dem Vormarsch

Auf der Sportanlage des SC Reckenfeld 1928 fand jetzt ein Workshop unter dem Titel „Fußball-Fitness 55 +“ statt. Initiiert wurde der Workshop durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) mit Unterstützung der AOK. Die 15 Teilnehmer, die sich aus der Walking-Fußball-Gruppe des SCR und der Ems-Sport Arena in Greven ergaben, erwartete ein äußerst interessanter Abend.


In einem theoretischen Teil verwies der sehr kompetente Seminarleiter auf die vielfältigen Vorteile von Sport im Alter hin. Da wären zum einen die verbesserte körperliche Verfassung und die Prävention hinsichtlich schwerer Erkrankungen. Und für alle die Jahrzehnte lang Fußball, oder eine andere Ballsportart, gespielt haben, bietet sich im Alter der Walking-Fußball an. Der FLVW sieht im Walking-Fußball sehr großes Potential. Hinzu kommt die aktive Teilnahme am Vereinsleben. Hiervon profitieren im Übrigen auch die Vereine (Mitgliederbindung).


Im ersten praktischen Teil wurden diverse Übungen zur Stärkung der körperlichen Koordination trainiert. Diese Fähigkeit nimmt im Alter ab, kann aber durch regelmäßige Übungen verlangsamt werden. Als einfacher Tipp für alle „Beim Zähneputzen wechselnd auf einem Bein stehen“. Die praktischen Übungen auf dem Fußballplatz waren dagegen deutlich anspruchsvoller und brachten einige Teilnehmer an ihre Grenzen. Diese professionellen Tipps werden die künftigen Trainings deutlich bereichern.

Im zweiten Teil der praktischen Einheit wurde endlich Walking-Fußball gespielt. Unter der professionellen Leitung des Trainers vom FLVW entwickelte sich zwischen den beiden Mannschaften ein intensiver Schlagabtausch.

Beim Walking Fußball darf nur gegangen, der Ball maximal Hüfthoch gespielt und keine Tacklings durchgeführt werden. Es gibt auch keine starre Altersgrenze. Es sind ebenso jüngere Personen willkommen, für die das „normale“ Fußballspiel aufgrund von alten Verletzungen, Verschleiß oder aus ähnlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Nach diesem sehr interessanten Workshop klang der Abend mit einem kühlen Getränk und einer heißen Wurst in gemütlicher Runde aus.

Der SCR und die Ems-Sport Arena sind bestrebt Walking Fußball dauerhaft anzubieten. Daher soll der Spielerstamm auf eine noch breitere Basis gestellt werden.

Interesse geweckt, dann wenden Sie sich für den SC Reckenfeld an Robert Müller (mueller-reckenfeld@t-online.de oder 01573 8773723) und für die Ems-Sport Arena an Bernhard Averbeck (info@ems-sport-arena.de oder 0170 7628620).

Fußball-Fitness für 55+

Fußball-Fitness für 55+ inklusive Walking-Fußball steht am 28. November (Montag) beim SC Reckenfeld auf dem Program. Der kostenlose Workshop findet zwischen 18 und 21 Uhr auf dem Sportplatz am Wittlerdamm statt.

Ü55-Fußballfitness ist ein altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballtraining, das speziell für Fußballer im Alter entwickelt wurde. Die Übungen fördern die Stabilität, Koordination und Kraft in Kombination mit Walking-Fußball – um der Leidenschaft, Fußball zu spielen, langfristig nachgehen zu können. Neben einer theoretischen Einführung erwarten die Teilnehmer auch Gesundheitstipps unter dem Stichwort „Sport im Alter“, außerdem fußballspezifische Übungen und eine Einführung in Walking-Fußball.

Das Angebot im Rahmen des Programms „Bewegt Älter werden in NRW“ richtet sich also nicht nur an diejenigen, die bereits Walking-Fußball beim SCR spielen, sondern auch die, die einmal hineinschnuppern möchten. Es gibt auch keine starre Altersgrenze. Es sind ebenso jüngere Personen willkommen, für die das „normale“ Fußballspiel aufgrund von alten Verletzungen, Verschleiß oder aus ähnlichen Gründen nicht mehr möglich ist.

Anmeldungen sind möglich bei Robert Müller per E-Mail an Mueller-Reckenfeld@t-online.de oder unter Tel. 01573 8773723.