SC Reckenfeld 1928 e.V.

Unglückliche Auswärtsniederlage für die F1

Eine unglückliche 4:5-Niederlage kassierte die F1-Fußballjugend im Auswärtsspiel gegen die JSG Horstmar/Leer. Es war das erste Pflichtspiel des Jahres für die SCRler und es ging direkt mit einem gleichstarken Gegner los. Der war der Mannschaft sowie den beiden Trainern André Göcke und Timo Rehme bereits aus der Findungsrunde bekannt. Damals setzte es eine 3:6-Niederlage. Die Vorfreude auf das erneute Aufeinandertreffen war somit groß.

In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die Reckenfelder eine Vielzahl an Tormöglichkeiten, doch die blieben allzu oft ungenutzt. Horstmar/Leer nutzte die individuellen Fehler der Reckenfelder einfach besser aus. Die lagen, obwohl es vor allem ein Spiel auf das gegnerische Tor war, zur Pause mit 2:3 zurück.

Auch in der zweiten Hälfte waren ein hohes Tempo, Feuer und viele packende Torraumszenen zu sehen, sodass der SCR zwischenzeitlich den verdienten 4:4-Ausgleich schaffte. Über das gesamte Spiel kämpften sich die Kids wieder zurück. Aber es sollte nicht sein, sodass in den Schlussminuten der Siegtreffer für Horstmar fiel. Unterm Strich wäre ein leistungsgerechtes Unentschieden gerecht gewesen, fanden die Trainer.

SCR-Tore: Kilian (2), Elias und ein Eigentor durch Horstmar.

Darten in Sportvereinen – auch in Reckenfeld

Der Dartssport boomt seit Jahren und hat erst in diesem Jahr, durch die sensationellen Spiele von Gabriel Clemens in der letzten Weltmeisterschaft, einen weiteren Schub erhalten. Auch beim SC Reckenfeld kann jetzt auf sportlicher Ebene gedartet werden.

So spüren auch die Sportvereine der Region ein ständig steigendes Interesse am Dartssport. Der Dartssport unterscheidet sich von allen anderen Sportarten. Wo finden sich alle Generationen zusammen, unabhängig der gegebenen physischen Voraussetzungen oder sogar verschiedenster Handicaps. In welchem Sport kann man immer wieder erleben, dass sich sogar der Gegner über die Top-Spiele des Sportlers freut und sie neidlos anerkennt?  Wo kann man zwar, muss aber keine Geschlechtertrennung vornehmen? Es gibt sogar Schulen, die zum einen wegen des Trainings der Auge/Hand Koordination, aber zum zweiten auch wegen der geforderten rechnerischen Fähigkeiten, das Thema Darts zu einem Unterrichtsfach gemacht haben.

Einige Vereine, z.B. SC Reckenfeld, SV Borussia, Neuenhaus, SG Bad Bentheim, Sportpark Blanke Nordhorn, TSV Westerhausen-Föckinghausen und Eintracht Ahaus starten in enger Zusammenarbeit mit darten.app ein völlig neues Konzept, um Kindern und Jugendlichen den Dartssport näher zu bringen. (Mit weiteren wird bereits gesprochen)

Teil des Konzeptes ist es, dass für die Jugendlichen alles im eigenen regionalen Sportheim, also in gewohnter Atmosphäre, stattfindet. Das erspart zum Beispiel den Eltern, zusätzliche besondere Fahrwege auf sich zu nehmen, damit sich die Kids auch schon von Anbeginn überhaupt mit „gegnerischen“  Kids messen können.

Dafür wird mit den internetgestützten Möglichkeiten der RadikalDarts, einem Produkt eines spanischen Herstellers, gearbeitet. Es beginnt damit, dass die Jugendlichen sich über 8 Wochen innerhalb einer Rangliste qualifizieren können. Innerhalb dieser Spiele wird schon die Spielstärke aller teilnehmenden Personen ermittelt. Der Zugang zu den Geräten im jeweiligen Clubheim, wird durch den jeweiligen Verein organisiert, ebenso die sportliche Unterstützung. Innerhalb der Rangliste gibt es klare Vorgaben, um fairen Wettbewerb stattfinden zu lassen.

Am Ende der Rangliste gibt es dann Abschlusswettbewerbe, in denen sich die Darter/innen, anders als in den Ranglisten, live, online, begegnen, um innerhalb der verschiedenen Spielstärken die oder den Gewinner/in zu ermitteln.

Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Bulls-Darts sind diese Wettbewerbe für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen kostenlos. Einzige Voraussetzung ist die Anmeldung auf darten.app und eine einmalige Registrierung im RadikalDarts-System.

Die Vereine haben natürlich längst festgestellt, dass sich auch die anderen Vereinsmitglieder oder auch interessierte neue Personen innerhalb der vielen angebotenen Wettbewerbe gerne sportlich messen. Dadurch gewinnt auch jedes einzelne Clubheim an zusätzlicher Attraktivität und stärkt und verschönert das Vereinsleben.

Ansprechpartner für diese Wettbewerbe ist Tanja Liu, selbst Dartsspielerin, die bereits einige Erfahrung mit der Jugendarbeit im Dartssport gesammelt hat.

Weitere interessierte Vereine wenden sich bitte an info@darten.app oder per Telefon an 05459 972 148. Ansprechpartner vor Ort ist auch Jens Dömer (Vorstandsmitglied und Fußball-Senioren-Obmann), Kontaktdaten sind über die SCR-Homepage zu finden.

Heinz-Jürgen Schölzke macht zum 43. Mal das Sportabzeichen

In kleiner Runde fand jetzt die Sportabzeichen-Verleihung des SC Reckenfeld statt. „Da die 100-Meter-Laufbahn und die Weitsprunggrube gesperrt waren, war leider nicht mehr möglich“, bedauerte Manfred Zilske, der sich im vergangenen Sommer zusammen mit Andrea Lehmkuhl und Marion Hüttemann um die Abnahme gekümmert hat, dass dieses Mal nur 25 Teilnehmer die Bedingungen erfüllten. „Manchmal haperte es auch am fehlenden Schwimmnachweis.“ Sich in den verschiedenen Disziplinen ins Zeug gelegt hatten unter anderem die Fußball-Damen des SCR. Papa Sebastian und Mama Anne mit Jack, Sam und Charlie machten das Sportabzeichen bei den Wolfs zur Familiensache. Bereits seine 43. Urkunde nahm SCR-Ehrenpräsident Heinz-Jürgen Schölzke entgegen. Den erfolgreichen Teilnehmern gratulierte auch der SCR-Vorsitzende Carsten Spielmann.

Liga-Darten im SCR-Clubheim

Die erste Liga, in der kostenlos gedartet wird.
Die ersten Anmeldungen trudeln ein. In drei einfachen Schritten ist die Anmeldung erledigt.
1. Gerätegruppe buchen
2. Spielergebühren incl. Verwaltung zahlen.
3. Startgeld bitte per chayns an 521-30516. Klick dazu auf Deinen Namen, dann auf Money, dann auf senden. Stimme die Höhe bitte mit Saskia Broeksema ab (0160 9894 3020). Danke.
https://darten.app/2023