SC Reckenfeld 1928 e.V.

Auf Anhieb zum Totenkopf-Schwimmabzeichen in Bronze

Zehn Mitglieder der Abteilung „Military Fitness“ des SC Reckenfeld trafen sich jetzt im Waldbad Emsdetten. Ursprünglich sollte die Trainingseinheit der Vorbereitung auf das Bronze-Totenkopf-Schwimmabzeichen dienen, doch die starke Leistung der Teilnehmer überraschte selbst die Organisatoren.

Unter den zehn Teilnehmern befanden sich sieben Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren sowie drei Erwachsene. Bereits nach 15 Minuten im Wasser erkannte Abteilungsleiter Wladimir Zielke, dass das eigentliche Ziel, lediglich zu üben, übertroffen werden würde. Dank der regelmäßigen Trainingseinheiten beim Military Fitness des SCR waren alle Teilnehmer bestens vorbereitet und konnten die Anforderungen des Bronze-Totenkopf-Abzeichens beim ersten Versuch erfolgreich meistern.

Das Abzeichen verlangt von den Schwimmern, eine Stunde lang ohne Pause zu schwimmen, dabei weder den Beckenrand noch den Boden zu berühren. Unter den wachsamen Augen von Zielke und Bademeister Jochen bewiesen die Teilnehmer ihre Ausdauer und Disziplin. Im Anschluss wurden die hart erarbeiteten Abzeichen feierlich an die stolzen Absolventen überreicht.

„Das ist ein großartiger Erfolg für unsere Abteilung und zeigt, wie motiviert und leistungsstark unsere Mitglieder sind“, betonte Wladimir Zielke im Anschluss an die Veranstaltung.

Die Abteilung Military Fitness des SCR hat sich für das Jahr 2025 weitere ambitionierte Ziele gesetzt. So stehen unter anderem die Teilnahme am Teekottenlauf in Emsdetten sowie am Spartan-Hindernislauf in Zandvoort auf dem Programm.

Mit diesem beeindruckenden Start ins Jahr blickt die SCR-Abteilung motiviert auf das Jahr und freut sich auf weitere sportliche Highlights.

SCR-Sportfest bringt 4000 Euro für Schwitzen für den guten Zweck ein

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 26 Grad fand der Tag der offenen Tür des SC Reckenfeld in Kooperation mit dem Verein Schwitzen für den guten Zweck auf dem Sportgelände am Wittlerdamm statt. Rund 600 Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Einblick in die vielfältigen Abteilungen des Sportclubs zu bekommen und sich selbst sportlich zu betätigen.

Vorgestellt wurden unter anderem die G-Jugend (Fußball), die Step-Aerobic-Gruppe, die Ü60-Sportgruppe sowie Angebote wie Military Fitness, Hula Hoop und Indiaca. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, aktiv an den verschiedenen Sportarten teilzunehmen – ganz im Sinne eines offenen und erlebnisreichen Tages.

Für die kleinen und großen Gäste standen außerdem spannende Aktivitäten zur Verfügung, wie Tischtennis, Abenteuersporthalle, Sportkegeln sowie Klimmzug- und Kettlebell-Challenges. Ein weiteres Highlight war die große Tombola, bei der attraktive Preise von bekannten Sportgrößen verlost wurden. Zu den Hauptgewinnen zählten unter anderem Tickets für ein DFB-Spiel, ein Besuch im ZDF-Sportstudio und Autogramme von Sportstars wie Stefan Effenberg und Marco Reus.

Der gesamte Erlös des Tages wurde zugunsten des Vereins Schwitzen für den guten Zweck gesammelt, der das Familienhaus in Münster unterstützt. Dank der tatkräftigen Spendenbereitschaft kamen 3.642,66 Euro zusammen. Carsten Spielmann, SCR-Vorsitzender und Inhaber der Firma CS Transporte & Logistik beteiligte sich zusätzlich mit einer großzügigen Spende seines Unternehmens von 700 Euro, sodass der Gesamtbetrag auf 4.000 Euro aufgerundet wurde.

Alle Beteiligten waren sich einig: „Das war ein gelungener Tag, der Sport, Spaß und Wohltätigkeit auf wunderbare Weise vereinte!“

Schlammhelden beim Xletix-Kids-Lauf

Ab in den Schlamm hieß es jetzt für die Abteilung Military Fitness des SC Reckenfeld, die mit 15 Teilnehmern erfolgreich am Xletix-Kids-Lauf in Gelsenkirchen teilnahm. Besonders beeindruckend war die Teilnahme von neun Kindern.

Die Idee, an einem solchen Hindernislauf teilzunehmen, wurde von Martin Boden, einem der Co-Trainer von Wladimir Zielke, eingebracht. Boden übernahm auch die Organisation des Events. Dank besten Wetters konnten die Familien ihre im Training erworbenen Fähigkeiten optimal einsetzen und sich den Herausforderungen des Hindernisparcours stellen. „Im Vordergrund stand ganz deutlich der Spaß am Schlamm und den Hindernissen“, sagte Boden.

Nach diesem erfolgreichen Event hat die Abteilung bereits das nächste Ziel im Blick: Wie im Jahr zuvor möchten Zielke und seine Abteilung das Deutsche Sportabzeichen ablegen, um die Anzahl der Absolventen weiter zu steigern.

Ein weiteres Highlight steht auch schon fest: Am 22. September (Sonntag) findet das große Sommerfest des SC Reckenfeld statt. Die Abteilung Military Fitness freut sich darauf, gemeinsam mit den anderen Abteilungen und allen Mitgliedern dieses Event zu feiern.

Martin Boden mit respektabler Premiere

Zum ersten Mal hat Martin Boden beim TFA („Toughest Firefighter Alive“) in Mönchengladbach mitgemacht – und mit einer Zeit von 21:56 Minuten eine respektable Leistung hingelegt. Auf den anspruchsvollen Wettkampf vorbereitet hatte sich der Feuerwehrmann mit Wladimir Zielke beim SC Reckenfeld, wo der 38-Jährige auch in der Abteilung Military Fitness und Notwehr aktiv ist. In den Westfälischen Nachrichten ist ein Bericht über den sportlichen Grenzgang zu lesen: https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/greven/eine-respektable-premiere-2995721

3.700 Euro für die gute Sache

Der gemeinnützige Sport- und Spendenverein „Schwitzen für den guten Zweck“ hat jetzt wieder sein alljährliches Benefiz-Sportfest veranstaltet, bei dem sich Hobbysportler jeden Alters auf dem Gelände des SC Reckenfeld unter anderem bei Tischtennis, Beachvolleyball, Klimmzug- oder Kettlebell-Contest miteinander messen konnten. Und natürlich durfte auch das Elfmeterschießen für den guten Zweck nicht fehlen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten sich Teilnehmer ebenso über Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, oder Pommes und Grillwürstchen auf der Sonnenterrasse freuen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Greven-Reckenfeld und die First Responder/Ersthelfer gaben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigten Kindern und Erwachsenen, worauf es in Notfallsituationen ankommt. Besonderes Highlight war daneben auch die American-Football-Station mit einem Blockschlitten, den Frau und Mann über den Kunstrasenplatz schieben konnten.

Der Verein dankte allen Teilnehmern und Spendern, beglückwünschte die Turnier-Sieger und bedankte sich beim SC Reckenfeld und dessen Vorsitzenden Carsten Spielmann für die Gastfreundschaft.

Die gesamten Einnahmen von mehr als 3.700 Euro spendet der Verein zusammen mit allen weiteren über das Jahr gesammelten Spenden einmal jährlich an Kinder und Jugendliche, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind und für die Zeit der medizinischen Behandlung im Familienhaus am Uniklinikum Münster wohnen. Nach Verkündung der gesamten Spendenhöhe dankte der Geschäftsführer des Familienhauses, Simon Schlattmann, allen Teilnehmern für die große Spendenbereitschaft und berichtete über die Arbeit im Familienhaus Münster (http://www.familienhaus-muenster.de).