SC Reckenfeld 1928 e.V.

Mitgliederzahl wächst weiter – und auch der Vorstand vergrößert sich

Nicht nur bei den Mitgliederzahlen konnte der SC Reckenfeld weiter zulegen – zählte, wie der Vorsitzende Carsten Spielmann bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Clubheim am Wittlerdamm berichtete, am Stichtag stolze 1075 Sportlerinnen und Sportler. Auch der Vorstand hat sich vergrößert: Natalia Neluba verstärkt das Team als zusätzliche Beisitzerin – aus eigener Initiative heraus, wie sie verriet, um sich im Verein einzubringen. „Natalia hat sich in den vergangenen Monaten bereits eingearbeitet, bringt sich wahnsinnig gut ein und ist bereits jetzt eine Bereicherung für den Vorstand“, freute sich Spielmann, der noch mehr gute Neuigkeiten hatte: „Die Verhandlungen sind abgeschlossen und der Bewirtschaftungsvertrag mit der Stadt Greven ist unterschrieben.“

Bewirtschaftungsvertrag

Das bedeutet, wie der Vorsitzende ausführte: „Zukünftig wird die Bewirtschaftung des Gebäudes inklusive aller Instandhaltungen, Reparaturen und Erneuerungen beim SCR liegen. Auch Verbräuche wie Strom, Gas und Wasser zählen hierzu. Dafür erhalten wir jährlich eine fixe Summe von der Stadt.“ Das, betonte er, habe auch zur Folge, dass jede Beschädigung nun zu Lasten des Vereins gehe.

Erinnerung an Andrew Termöllen

Ehe er zum Totengedenken aufrief, erinnerte Spielmann an Andrew Termöllen, den ehemaligen SCR-Vorsitzenden, der im vergangenen Oktober verstorben war – an sein unermüdliches Engagement über zwei Jahrzehnte hinweg und seine Menschlichkeit. „Enno war einer, der die Ärmel hochgekrempelt hat, wenn andere schon aufgeben wollten“, sagte Spielmann, sichtlich bewegt. „Wir danken dir für alles, du wirst immer ein Riesenteil des SCR bleiben.“

Herausragende Verdienste

Mit großem Applaus begleiteten die Anwesenden die Ehrungen – nicht nur der Jubilare, sondern auch für besondere Leistungen und Verdienste. Besonders häufig vertreten waren die Sportkegler: Maria Schmedt als Deutsche Meisterin der C-Seniorinnen (ab 65 Jahren), die fünfte Mannschaft als Aufsteiger in die Oberliga und Josef Flothkötter für seinen zweiten Platz in seiner Wettkampfklasse bei den Deutschen Meisterschaften der Behindertensportler. „Er zeigt, wie viel Potenzial in jedem einzelnen steckt, wenn wir als Verein die richtigen Rahmenbedingungen schaffen“, sagte Spielmann und erwähnte in diesem Zusammenhang, dass der SCR seit Anfang des Jahres auch Mitglied im Behinderten- und Rehasport-Verband NRW ist. Und dann war da noch Heinz-Jürgen Schölzke – seit 65 Jahren als Mitglied im SCR, zum mittlerweile 45. Mal beim Sportabzeichen erfolgreich und seit 30 Jahren außerdem Ehrenvorsitzender. Spielmann fasste nicht nur die sportliche Vita und den ehrenamtlichen Einsatz des Dreifach-Jubilars zusammen, sondern würdigte den ganzen Menschen – mit großem Dank: „Lieber Heinz-Jürgen, deine Biografie liest sich wie ein Kompendium des bürgerschaftlichen Engagements“, sagte der Vorsitzende voller Anerkennung. „Alles, was ich selbst gegeben habe, habe ich auch zurück bekommen“, betonte Schölzke und nutzte die Gelegenheit um aufzurufen, sich ehrenamtlich einzubringen.

SCR feiert bald 100-Jähriges

Neben den Erinnerungen an sportliche Höhepunkte wie das knappe Scheitern der Sportkegler in den Play-Offs zur 1. Bundesliga oder der fünften Auflage der Fußballschule in Kooperation mit dem VfL Bochum gab es auch wieder Berichte aus den Abteilungen. Julian Holthaus als Kassierer verschaffte einen Überblick über die (schwarzen) Zahlen. Und bei den bevorstehenden Terminen blickte Spielmann schon etwas weiter in die Zukunft: „2028 feiern wir unser 100-jähriges Bestehen.“


Jubilare:

Reinhold Remp (50 Jahre)
Thorsten Schwarz (50 Jahre)
Dirk Dresen (25 Jahre)
Hartmut Meyer (25 Jahre)
Heinz Zurheide (25 Jahre)


Wahlen:

1. Vorsitzender: Carsten Spielmann (Wiederwahl)
Geschäftsführer: Frank Reinker (Wiederwahl)
Schriftführer: Dieter Eixler (Wiederwahl)
Beisitzerin: Natalia Neluba (Neuwahl)
Sozialwart: Marcel Asche (Wiederwahl)
Neuer Kassenprüfer: Frank Bellmann