SC Reckenfeld 1928 e.V.

Auf Anhieb zum Totenkopf-Schwimmabzeichen in Bronze

Zehn Mitglieder der Abteilung „Military Fitness“ des SC Reckenfeld trafen sich jetzt im Waldbad Emsdetten. Ursprünglich sollte die Trainingseinheit der Vorbereitung auf das Bronze-Totenkopf-Schwimmabzeichen dienen, doch die starke Leistung der Teilnehmer überraschte selbst die Organisatoren.

Unter den zehn Teilnehmern befanden sich sieben Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren sowie drei Erwachsene. Bereits nach 15 Minuten im Wasser erkannte Abteilungsleiter Wladimir Zielke, dass das eigentliche Ziel, lediglich zu üben, übertroffen werden würde. Dank der regelmäßigen Trainingseinheiten beim Military Fitness des SCR waren alle Teilnehmer bestens vorbereitet und konnten die Anforderungen des Bronze-Totenkopf-Abzeichens beim ersten Versuch erfolgreich meistern.

Das Abzeichen verlangt von den Schwimmern, eine Stunde lang ohne Pause zu schwimmen, dabei weder den Beckenrand noch den Boden zu berühren. Unter den wachsamen Augen von Zielke und Bademeister Jochen bewiesen die Teilnehmer ihre Ausdauer und Disziplin. Im Anschluss wurden die hart erarbeiteten Abzeichen feierlich an die stolzen Absolventen überreicht.

„Das ist ein großartiger Erfolg für unsere Abteilung und zeigt, wie motiviert und leistungsstark unsere Mitglieder sind“, betonte Wladimir Zielke im Anschluss an die Veranstaltung.

Die Abteilung Military Fitness des SCR hat sich für das Jahr 2025 weitere ambitionierte Ziele gesetzt. So stehen unter anderem die Teilnahme am Teekottenlauf in Emsdetten sowie am Spartan-Hindernislauf in Zandvoort auf dem Programm.

Mit diesem beeindruckenden Start ins Jahr blickt die SCR-Abteilung motiviert auf das Jahr und freut sich auf weitere sportliche Highlights.

E1 beim VfL Bochum: Erst im Stau, dann im Freudentaumel

Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk erhielten die Spieler der E1-Fußballjugend des SC Reckenfeld. Sie durften ein Spiel des Bundesligisten VfL Bochum live erleben.

Durch die guten Beziehungen zur VfL-Fußballschule bekamen die Kicker des SCR die Anfrage, kurzfristig beim letzten Heimspiels der Hinrunde als Fahnen- und Einlaufkinder des VfL Bochums einzuspringen. Schnell erklärten sich einige Eltern bereit, den Transport zu übernehmen. Und voller Vorfreude ging es los Richtung Bochum. Leider bremste uns eine Vollsperrung nur 30 Kilometer vor dem Ziel die Reckenfelder aus. Somit platze der Traum der Kids, mit den Bundesligaspielern auf dem Rasen einzulaufen.

Aber es blieb noch das Spiel, das die SCRler mit den gesponserten Karten ansehen durften, als sie auf die Minute pünktlich zum Anstoß die Plätze im Rewe-Familienblock des Vonovia-Ruhrstadions erreichten. Dort erlebten die Kinder und Betreuer ein spannendes Bundesliga-Spiel gegen Heidenheim. Die tolle Atmosphäre und die Fangesänge färbten auf die Jungs und Mädchen und die Betreuer ab. Und so fieberten alle bis zur letzten Minute des Spiels mit der Mannschaft und den Fans mit. Als Dank durften die SCRler den ersten Sieg des VfL Bochums in dieser Saison miterleben und im Anschluss mit dem gesamten Stadion feiern.

Voll mit den erlebten Emotion und Eindrücken machte sich die Mannschaft am frühen Abend wieder auf den Heimweg. Von diesem Erlebnis werden die Kinder bestimmt noch lange – sowohl in ihrer Mannschaft, als auch im privaten Umfeld – erzählen können.

Text und Fotos: Marcel Asche

Danke für euren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt!

Es ist gute Tradition, dass der SCR auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt mit einem Glühweinzelt vertreten ist. In diesem Jahr haben sich die Gehfußballer um den Stand gekümmert, an dem es neben rotem Glühwein und heißem Hirsch auch Weihnachtsknacker (Mettwürstchen) gab. „Es war richtig voll“, freute sich der Vorsitzende Carsten Spielmann über zahlreiche Besucher und tolle Stunden mit vielen guten Gesprächen auf dem Weihnachtsmarkt.

Ein zünftiges Dankeschön an Trainer und Betreuer

Zünftig ging es am Freitagabend im Clubheim am Wittlerdamm zu. Mit einem bayrischen Abend bedankte sich der SCR-Vorstand bei seinen Übungsleitern und deren Partnern. „Ich werde nicht müde, es zu sagen: Wir haben die 1000 Mitglieder geknackt – das ist euer Verdienst“, betonte der Vorsitzende Carsten Spielmann, als er die rund 80 Gäste begrüßte. „Ich bin beeindruckt. Nur dadurch funktioniert Vereinsleben.“ Nach einem deftigen Essen warteten noch sportliche Herausforderungen, natürlich getreu dem Motto des Abends. So konnten sich die Trainer, Betreuer und Ehrenamtlichen sowie ihre Begleitungen zum Beispiel im Maßkrugstemmen oder als Team im Skilanglauf als Trockenübung auf dem Kunstrasen beweisen. Vor allem diente das alljährliche Betreueressen aber wieder als Möglichkeit zum Austausch im gemütlichen Rahmen über die eigenen Abteilungen hinaus.

SC Reckenfeld trauert um Andrew Termöllen

Mit großer Trauer nimmt der SC Reckenfeld 1928 e.V. Abschied von seinem ehemaligen Vorsitzenden Andrew Termöllen, der am 14. Oktober 2024 mit nur 61 Jahren verstorben ist.

Andrew Termöllen, von Freunden und auf dem Sportplatz auch gerne Enno gerufen, wuchs im Ortsteil auf und lernte hier auch das Fußballspielen. Er kickte in den 70ern und 80ern beim SCR, bevor er zum TuS Altenberge wechselte, wo der Reckenfelder – dessen Fanherz für den FC Schalke 04 schlug – einige Jahre am Ball war.

2003 kehrte Andrew Termöllen in anderer Funktion zum SCR zurück, als er das Amt des Vorsitzenden von Rudolf Wieskötter übernahm. 18 Jahre lang prägte Andrew Termöllen den Sportclub auf vielfältige Weise und setzte sich stets mit großem Engagement für die Belange des Vereins und seiner Mitglieder ein. Mit der Errichtung eines Pagodenzeltes und zweier Garagen schuf er mehr Aufenthaltsqualität und Stauraum auf dem Sportplatz in der Ortsmitte. Enno hob den Kindergartencup und die Fußballschule mit aus der Taufe. Er gestaltete die Kooperation mit dem AWO-Kindergarten mit, durch die der SCR vom Landessportbund als kinderfreundlicher Sportverein zertifiziert wurde. Außerdem brachte der Vorsitzende sein Organisationstalent bei zahlreichen Veranstaltungen und Festen ein, war unter anderem mit dem SCR-Vorstand am Glühweinstand auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt vertreten. Er war immer für Vorstandskollegen, Abteilungsleiter und Mitglieder ansprechbar, pflegte außerdem Kontakte unter anderem zu Sponsoren und anderen Vereinen. Für fast jedes Problem fand Enno eine Lösung.

Sein größtes Projekt war der Umzug der kompletten Sportanlage an den Wittlerdamm, wo sich seit 2004 bereits ein Fußballfeld mit Umkleidetrakt befand. An der Gestaltung und Umsetzung der Zusammenführung beider Sportplätze, die 2019 erfolgte, war Andrew Termöllen federführend und mit sehr viel Herzblut beteiligt. In unmittelbarer Nähe zur Walgenbachhalle, die von einigen Mannschaften und Gruppen genutzt wird, schuf er ein Sportgelände, das allen Anforderungen des SCR gerecht wurde – inklusive eines kleinen und eines großen Kunstrasenplatzes sowie einer Vier-Bahnen-Anlage für die Sportkegler. Letztere ermöglichte eine Fusion mit der Kegelsportgemeinschaft Tecklenburger Land, wodurch der SCR seit 2020 in der 2. Bundesliga antritt.

2021 gab Andrew Termöllen den Vorsitz an Carsten Spielmann ab, der betont: „Er hat Unfassbares für den SCR geleistet!“ Enno stand dem Vorstand weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und war sportlich bei den Gehfußballern aktiv.

Mit großem Bedauern nimmt der SCR nun Abschied von Andrew Termöllen, der als langjähriger Vorsitzender und aktives Mitglied für viele auch ein Freund war. Seiner Familie spricht der Verein sein tiefstes Mitgefühl aus.

Im Namen aller Mitglieder,
der Vorstand des SC Reckenfeld 1928 e.V.