SC Reckenfeld 1928 e.V.

SCR freut sich über 1028 Mitglieder

Mit einer erfreulichen Nachricht eröffnete Carsten Spielmann am Freitagabend im Vereinsheim die Mitgliederversammlung des SC Reckenfeld. Der hat nämlich die 1000er-Marke geknackt, zählte am Stichtag 30. Juni sogar 1028 Mitglieder. Eine besonderen Applaus gab es für Jolina Hillmann als 1000. Mitglied. Weil sie nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, wird zu einem späteren Zeitpunkt vom Vorstand geehrt. 199 neue SCRler kamen im Laufe des vergangenen Jahres hinzu, verstärkten insbesondere die Fußball- und die Turnabteilung. Dass in den kleineren Sparten genauso gute Arbeit geleistet wird, zeigte der Vorsitzende mit einer weiteren Zahl auf: „Besonders schön finde ich den Zuwachs von zwölf Mitgliedern beim Karate.“

Carsten Spielmann rief vor voll besetzten Tischen einige Höhepunkte der Saison 2023/2024 in Erinnerung. Dazu zählte unter anderem die Fußballschule des VfL Bochum, die wieder ein erfolgreiches Camp für den Nachwuchs auf dem SCR-Gelände durchführt hatte. Der nächste Termin steht auch schon fest: Vom 4. bis 6. Juli 2025 findet das Event für Jugendfußballer erneut statt. Glückwünsche gingen an die Altherren-Fußballer, die sich den Titel als Ü40-Kreismeister gesichert hatten und sich damit das Ticket für die Westfalenmeisterschaft in Kaiserau gesichert haben. Ebenso an die zweite Mannschaft der Sportkegler, welcher der Aufstieg in die NRW-Liga gelungen war. Besonders fest wolle er in der neuen Saison den Zweitliga-Sportkeglern die Daumen drücken, die es bis in die Play-Offs geschafft und am Ende den dritten Platz geholt hatten.

Neben dem Kassenbericht gab es auch wieder einen Überblick aus den Abteilungen. Außerdem kündigte Wladimir Zielke, zuständig für Turnen sowie Military-Fitness und Notwehr, das große SCR-Sportfest zugunsten von „Schwitzen für den guten Zweck“ an, das am Sonntag, 22. September, von 12 bis 16 Uhr auf dem Sportgelände am Wittlerdamm stattfindet – mit vielen Mitmach-Aktionen und Tombola mit vielen sportlichen Preisen. Darüber hinaus standen noch Ehrungen und Vorstandswahlen auf dem Programm.


Ehrungen:

Gisela Wißemann (25 Jahre)
Rosemarie Jelen (50 Jahre)
Reinhard Westermann (50 Jahre)
Michael Hirsch (50 Jahre)

Bärbel Schur (für besondere Verdienste)

2. Mannschaft Sportkegeln (Westfalenliga-Meister)
4. Mannschaft Sportkegeln (Bezirksliga-Meister)
5. Mannschaft Sportkegeln (Bezirksliga-Meister)
B-Junioren Fußball (Kreisliga B-Meister)


Wahlen:

2. Vorsitzender: Jens Dömer (Wiederwahl)
Hauptkassierer: Julian Holthaus (Wiederwahl)
Beisitzer: Tobias Dömer (Wiederwahl)
Beisitzer: Tim Vallandi (Wiederwahl)
Sozialwart: Marcel Asche (Wiederwahl)
Neuer Kassenprüfer: Markus Boy

Mitgliederversammlung am 9. August

Der SC Reckenfeld 1928 e.V. lädt ein zur:

Mitgliederversammlung am Freitag, den 09. August 2024

Beginn 19.28 Uhr im Vereinsheim am Wittler Damm

Tagesordnung:

Begrüßung

Ehrungen

Kassenbericht

Kassenprüfungsbericht

Berichte der Abteilungen

Bericht des Sozialwartes

Entlastung des Vorstandes

Wahlen

2. Vorsitzende/r 

Hauptkassierer/in

1. Beisitzer/in 

2. Beisitzer/in

Kassenprüfer/in

Sozialwart/in

Verschiedenes

SC Reckenfeld 1928 e.V.

Carsten Spielmann

1. Vorsitzender

Sportfest für den guten Zweck

Schon mal zum Vormerken für den Kalender: Am 22. September (Sonntag) findet von 12 bis 16 Uhr auf dem Sportgelände am Wittlerdamm ein großes Sportfest mit vielen Aktionen der verschiedenen SCR-Abteilungen statt – alles für krebskranke Kinder. Denn sämtliche Einnahmen gehen an den Verein „Schwitzen für den guten Zweck“.

VfL-Fußballschule zu Gast beim SC Reckenfeld

Zum vierten Mal war am Wochenende die Fußballschule des VfL Bochum zu Gast beim SC Reckenfeld am Wittlerdamm in Reckenfeld. Diesmal bestand das Trainerteam des VfL aus Frank Benatelli, Giovanni Federico, Benjamin Adamik, Dustin Wilk und Marc Hanke. 

Nach ihrer Ankunft am Freitagnachmittag erhielten zunächst alle 44 teilnehmenden Kinder ihre Trikots aus der aktuellen VfL-Kollektion. Anschließend fand für die erste Trainingseinheit statt. Mit einer Talkrunde mit den Trainern endete der erste Tag.

Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Samstag mit zwei Trainingseinheiten weiter, in denen die Kinder viel Neues in den Bereichen Technik, Taktik und Koordination lernten – durch verschiedene Übungen, Spiele und Gespräche mit den stets engagierten Trainern. Bei einem gemeinsamen Mittagessen, welches diesmal vom „Kleinen Lädchen“ von Melanie Kirst zubereitet wurde, konnten sich die Kinder untereinander und mit den Trainern austauschen. Durch die Teilnahme von Kindern aus Saerbeck, Greven, Riesenbeck und natürlich unserer Reckenfelder konnten auch Eindrücke und Erfahrungen aus den unterschiedlichen Vereinen besprochen und ausgetauscht werden. Beim anschließenden Technikparcours konnten alle Spieler ihre Fähigkeiten an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen.

Der leider verregnete Sonntag startete mit der letzten Trainingseinheit. Im Anschluss fand das große Bundesligaabschlussturnier statt. Das Highlight war natürlich wieder die Siegerehrung. Dort erhielten alle teilnehmenden Kinder Urkunden, Präsente und Pokale, unter tosendem Applaus der anwesenden Familien und Freunden. Nach dem abschließenden Grillen gingen alle Kinder erschöpft, aber glücklich nach Hause.

Ein großer Dank geht wieder an das Team der VfL Bochum und die Helfer des SCR. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Der Termin steht schon fest. Die VfL-Fußballschule findet vom 4.bis 6. Juli 2025 statt.

 

Text und Fotos: Marcel Asche

Schlammhelden beim Xletix-Kids-Lauf

Ab in den Schlamm hieß es jetzt für die Abteilung Military Fitness des SC Reckenfeld, die mit 15 Teilnehmern erfolgreich am Xletix-Kids-Lauf in Gelsenkirchen teilnahm. Besonders beeindruckend war die Teilnahme von neun Kindern.

Die Idee, an einem solchen Hindernislauf teilzunehmen, wurde von Martin Boden, einem der Co-Trainer von Wladimir Zielke, eingebracht. Boden übernahm auch die Organisation des Events. Dank besten Wetters konnten die Familien ihre im Training erworbenen Fähigkeiten optimal einsetzen und sich den Herausforderungen des Hindernisparcours stellen. „Im Vordergrund stand ganz deutlich der Spaß am Schlamm und den Hindernissen“, sagte Boden.

Nach diesem erfolgreichen Event hat die Abteilung bereits das nächste Ziel im Blick: Wie im Jahr zuvor möchten Zielke und seine Abteilung das Deutsche Sportabzeichen ablegen, um die Anzahl der Absolventen weiter zu steigern.

Ein weiteres Highlight steht auch schon fest: Am 22. September (Sonntag) findet das große Sommerfest des SC Reckenfeld statt. Die Abteilung Military Fitness freut sich darauf, gemeinsam mit den anderen Abteilungen und allen Mitgliedern dieses Event zu feiern.