SC Reckenfeld 1928 e.V.

Sportabzeichen-Verleihung am Freitag

Nicht vergessen: Alle, die im vergangenen Sommer beim SC Reckenfeld ihr Sportabzeichen abgelegt haben, können dieses am 2. Februar (Freitag) persönlich bei der Verleihung im Clubheim am Wittlerdamm abholen. Beginn ist um 18 Uhr.

9500 Euro für krebskranke Kinder

Am Familienhaus am Uniklinikum Münster hat jetzt die diesjährige Spendenübergabe des Emsdettener Sport- und Spendenvereins Schwitzen für den guten Zweck e.V. stattgefunden. Insgesamt konnten 9500 Euro an vier schwer kranke Kinder und das Familienhaus Münster übergeben werden – mit tatkräftiger Unterstützung des SC Reckenfeld. Die an Knochenkrebs oder chronischen Krankheiten leidenden Kinder Sofia, Mariia, Pavlo und der kleine Kämpfer Aristotelis haben aufgrund ihrer Herkunft teilweise keinen Anspruch auf Erstattung von Krankenbehandlungs- und Unterbringungskosten. Das Familienhaus bietet Angehörigen von Patienten der Uniklinik eine kostengünstige und kliniknahe Unterkunft. Mit bewegenden Worten bedankten sich die Kinder und Angehörigen sowie der Geschäftsführer des Familienhauses, Simon Schlattmann, bei den anwesenden Vereinsmitgliedern.

Ermöglicht wurde die finanzielle Unterstützung der Kinder durch die zahlreichen Spenden vieler Sportler und Unterstützer des Vereins. Zur Spendenwerbung hat der Verein im ablaufenden Jahr wieder zahlreiche Sportveranstaltungen durchgeführt, unter anderem ein großes Sportfest auf dem Gelände des SCR am Wittlerdamm, bei dem sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins für die krebskranken Kinder eingesetzt haben.

„Wir möchten uns bei allen Spendern und Unterstützern bedanken, die das ermöglicht haben. Wir sind beeindruckt, wie viele Menschen trotz der weltpolitisch schweren Zeiten und der Hektik in der Vorweihnachtszeit auch an diejenigen denken, die Weihnachten nicht zu Hause im Kreis der Familie feiern können“, dankt Vorstand Benedikt Kortmöller. Vorstand Wladimir Zielke, der außerdem beim SCR die Abteilungen Turnen sowie Military-Fitness und Notwehr leitet, ergänzt: „Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr wieder mit Sportveranstaltungen zu begeistern und Menschen zu helfen.“

SCR auf dem Weihnachtsmarkt

Erneut war der SC Reckenfeld mit seinem beliebten Getränkezelt auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt vertreten. Neben rotem und weißem Glühwein konnten die Besucher auch Hot Aperol, warmen Kakao und heißen Apfelsaft genießen – serviert von den Fußballerinnen des Vereins. An dem Stand trafen sich viele bekannte Gesichter und auch ehemalige SCRler feierten ein Wiedersehen in weihnachtlicher Atmosphäre.

3.700 Euro für die gute Sache

Der gemeinnützige Sport- und Spendenverein „Schwitzen für den guten Zweck“ hat jetzt wieder sein alljährliches Benefiz-Sportfest veranstaltet, bei dem sich Hobbysportler jeden Alters auf dem Gelände des SC Reckenfeld unter anderem bei Tischtennis, Beachvolleyball, Klimmzug- oder Kettlebell-Contest miteinander messen konnten. Und natürlich durfte auch das Elfmeterschießen für den guten Zweck nicht fehlen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten sich Teilnehmer ebenso über Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, oder Pommes und Grillwürstchen auf der Sonnenterrasse freuen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Greven-Reckenfeld und die First Responder/Ersthelfer gaben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigten Kindern und Erwachsenen, worauf es in Notfallsituationen ankommt. Besonderes Highlight war daneben auch die American-Football-Station mit einem Blockschlitten, den Frau und Mann über den Kunstrasenplatz schieben konnten.

Der Verein dankte allen Teilnehmern und Spendern, beglückwünschte die Turnier-Sieger und bedankte sich beim SC Reckenfeld und dessen Vorsitzenden Carsten Spielmann für die Gastfreundschaft.

Die gesamten Einnahmen von mehr als 3.700 Euro spendet der Verein zusammen mit allen weiteren über das Jahr gesammelten Spenden einmal jährlich an Kinder und Jugendliche, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind und für die Zeit der medizinischen Behandlung im Familienhaus am Uniklinikum Münster wohnen. Nach Verkündung der gesamten Spendenhöhe dankte der Geschäftsführer des Familienhauses, Simon Schlattmann, allen Teilnehmern für die große Spendenbereitschaft und berichtete über die Arbeit im Familienhaus Münster (http://www.familienhaus-muenster.de).