SC Reckenfeld 1928 e.V.

Rösrath steigt auf. SCR kämpf weiter um Platz zwei.

Aus der Traum! Die Kegler des SC Reckenfeld bleiben auch in der kommenden Saison zweitklassig. Was sich beim packenden Playoff-Auftakt vor einer Woche in Reckenfeld angedeutet hatte, steht nach dem Doppelspieltag in Hessen fest: Der CfK GW Rösrath kehrt nach nur einem Jahr in die 1. Bundesliga zurück, der SCR hat das Nachsehen – verdient, wenn man die Leistungen über die gesamte Saison betrachtet.

Aus dem Meisterrennen verabschiedet haben sich die Reckenfelder am Samstag in Wettenberg. Dabei erwischten sie eigentlich einen Start nach Maß: Robin Graes spielte im ersten Block überragende 901 Holz – eine Zahl, die an diesem Tag niemand mehr übertreffen sollte. Auch Andre Ahlers machte einen guten Job, baute mit seinen 839 Holz den Vorsprung des SCR gegenüber Rösrath sogar auf 73 Holz aus. Danach aber ging den Reckenfeldern ein wenig die Luft aus: Jonas Müller (808 Holz) und Michael Reisch (804) spielten noch ordentlich, Dieter Stumpe kam hingegen nur auf 760 Holz. Damit ließ man nicht nur Rösrath enteilen, sondern auch Sontra vorbeiziehen. Ersatzmann Björn van Raalte, der für den kurzfristig verletzt ausgefallenen Nick von Voss einspringen musste, konnte somit nichts mehr ausrichten.

Weil Rösrath auf der Zielgeraden mit 5062 Holz sogar noch an Gastgeber Wettenberg (5044) vorbeizog, war die Entscheidung um den Aufstieg praktisch schon gefallen. Der SCR belegte mit 4810 Holz hinter Sontra (4943) lediglich Rang vier.

Am Sonntag in Sontra demonstrierten die Reckenfelder dann doch noch einmal, dass sie mit dem künftigen Erstligisten mithalten können: Dank einer diesmal geschlossenen Mannschaftsleistung lieferte sich der SCR ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Rheinländern und den ebenfalls starken Wettenbergern. Besonders hervorzuheben waren die 853 Holz von Michael Schlüter, der nach mehr als einjähriger Pause ein bärenstarkes Bundesliga-Comeback feierte. Daneben spielten Robin Graes (879), Michael Reisch (863), Andre Ahlers (855), Dieter Stumpe (843) und Jonas Müller (816), was in der Summe 5109 Holz ergab – und Platz drei. Denn Rösrath erzielte in der Endabrechnung acht Holz mehr, Wettenberg 19 Holz weniger. Erwartungsgemäß vorneweg marschierte BW Sontra mit 5302 Holz.

Die Rösrather stehen damit bereits vor dem abschließenden Heimspiel am kommenden Samstag als Aufsteiger fest. Für den SCR geht es nur noch um Rang zwei. „Aber den wollen wir natürlich unbedingt verteidigen“, kündigt Teamsprecher Andre Ahlers an.

Schreibe einen Kommentar